BERTOLD HUMMEL - Texte zu den Werken: opus 103b Zurück zur Verzeichnisliste |
Concertino
classico D-Dur für Violine (I. Lage) und Klavier oder Streicher
op. 103b (1999)
I. Allegro II.
Elegie III. Presto
Widmung: für meinen Enkel Fabian Aufführungsdauer: 12 Minuten Autograph Klavierfassung:Titel: Concertino classico (D-Dur) für Violine + Klavier Umfang: 17 Seiten Datierung: I. Juli 99 II. 11.8.99 [Sonnenfinsternis] III. 26.8.99 Aufbewahrungsort: Bayerische Staatsbibliothek München (2. und 3. Satz) Autograph Orchesterfassung: Titel: Concertino classico D-Dur für Violine und Klavier (Streichquartett oder Streichorchester) Umfang: 23 Seiten Datierung: - Aufbewahrungsort: - Verlag: Schott Music Ausgabe für Violine und Klavier Klavierauszug und Violinstimme VLB 127/ ISMN: M-001-15165-8 Ausgabe für Solo-Violine und Streicher: Partitur CON 255 /ISMN: M-001-15142-9 Stimmen CON 255-50 / ISMN: M-001-15143-6
Das Concertino classico für Violine und Klavier oder Streicher von Bertold Hummel entstand im Sommer 1999 als sein Enkelkind Fabian auf der Geige gerade die erste Lage beherrschte. Die Idee war, beginnenden GeigerInnen ein kleines Violinkonzert zur Verfügung zu stellen, um die wenigen technischen Fertigkeiten musizierender Weise zu erproben. Je nach Gelegenheit kann es mit einem begleitenden Klavier, einem Streichquartett oder zusammen mit dem Schulorchester aufgeführt werden. Der Titel verrät schon, dass sich Hummel an Form und Tonsprache des klassischen Solokonzertes orientiert. In drei Sätzen werden einfache, volkstümlich anmutende Themen vorgestellt und variiert. Eine größere Kadenz im Allegro wird von Hummel - je nach Charakter des geigenden Kindes - nur ad libitum angeboten. Die kurze überleitende Kadenz im Presto muss dagegen gespielt werden. Mit dem wehmütigen Finnischen Volkslied, das in der Elegie variiert wird, überbrückte das Ehepaar Hummel gerne räumliche Entfernungen. Wahrscheinlich im Jahr 2000 bearbeitete er den zweiten Satz zur Elegie für Viola und Klavier für seine Schwiegertochter Andrea.
Über
den Berg ist mein Liebster gezogen, Hinter
dem Salzmeer im goldenen Schlosse Schön
wie der Morgen auf waldigen Auen, Liebliche
Jungfraun, was lacht ihr dem Schönen. Ach
ich vergehe vor Kummer und Schmerzen,
Finnisches Volkslied: Werbematerial: | ||||||||||||||||||||